VTT Newsletter - 2016/02

Newsletter Header
Integrierte Planung von Produktion und Energie
imPROvE

Das Forschungsprojekt imPROvE verbessert die Energieeffizienz von Fabriken durch die Vernetzung von Produktion und Energiesystem. Dazu betrachten wir alle Phasen der Fabrikplanung: Konzeptionierung, Ausführungsplanung und Betrieb. Der LTT entwickelt mathematische Optimierungsmethoden für die integrierte Synthese von Produktion und Energieversorgung.
Die Arbeiten erfolgen gemeinsam mit dem WZL der RWTH sowie den Unternehmen Teekanne, Carpus+Partner, e.GO, und Rila. Die Projektleitung hat TLK Energy. TLK Energy wurde 2015 als Spin-off des LTT gegründet. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Mehr Informationen

Stoffdaten unter der Lupe
Stoffdaten unter der Lupe

Die sichere Auslegung von Extraktionsprozessen benötigt Daten für Phasengleichgewicht und Stofftransport. Um den experimentellen Aufwand hierfür gering zu halten, entwickeln wir effiziente Messmethoden. Dazu kombinieren wir am LTT Mikrofluidik und Raman-Mikrospektroskopie als effizientes Stoffdaten-Labor für die Extraktion: Die kleinen Dimensionen der Mikrofluidik ermöglichen kurze Versuchszeiten und geringe Probenmengen; die Raman-Mikrospektroskopie erlaubt die Konzentrationsbestimmung in-situ mit hoher örtlicher Auflösung im Mikrokanal. Diese Kombination aus Mikrofluidik und Raman-Mikrospektroskopie verspricht daher effiziente und vielseitige Stoffdaten für die Zukunft.
Ansprechpartner: Christine Peters, Julia Thien
Projekte: Schnelle Vermessung von Mehrkomponentendiffusion mittels Mikrofluidik, Flüssig-flüssig-Gleichgewichte

Online-Bildung für Flüchtlinge
kiron

In 2016 stellten 693.808 Menschen auf der Flucht einen Asylantrag in Deutschland. Von diesen sind 60% jünger als 35 Jahre (Quellen: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bundesagentur für Arbeit). Für viele böte ein akademischer Bildungsabschluss eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt. Häufig kommt es jedoch vor Beginn eines Studiums zu langen Wartezeiten, z.B. wegen Klärung des Aufenthaltsstatus und Anerkennung der Zeugnisse. Um diese Zeiten sinnvoll zu überbrücken, macht das Projekt Kiron Flüchtlingen Onlinekurse in Hochschulfächern zugänglich. Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik unterstützt das Projekt ab dem kommenden Sommersemester mit der Grundlagenveranstaltung Thermodynamik I.
Weitere Informationen

Konferenzreisen
Konferenzreisen

Die Mitarbeiter des Lehrstuhls waren wieder weltweit auf Konferenzen und bei Projekttreffen vertreten.

Mehr Informationen

Preise
Preise

Auf der Kunststoffmesse K2016 in Düsseldorf wurde Prof. Bardow der Covestro Science Award für seine „herausragende Pionierarbeit auf dem Gebiet des Life-Cycle Assessments“ verliehen. Der Covestro Science Award fördert Wissenschaftler unter 45 Jahren im Bereich der Materialforschung.
Auf dem Thermodynamik-Kolloquium 2016 in Kaiserslautern gab es gleich zwei Preise für das LTT: Johannes Schilling erhielt den Preis für den besten Vortrag. Und Lorenz Fleitmann wurde für seine am LTT durchgeführte Bachelorarbeit mit dem Titel: „Design eines optimalen Lösungsmittels mithilfe von COSMO-RS unter Verwendung eines evolutionären Algorithmus“ mit dem WATT-Studienpreis ausgezeichnet.
Mehr Informationen
Info zum Covestro Science Award
Youtube-Video zum Covestro Science Award

Familie
LTT-Familie

Die Familie am LTT wächst und wächst... alle Infos zu neuen Ereignissen und frischem Mitarbeiterzuwachs können folgendem Link entnommen werden:

Mehr Informationen

Vorankündigung: 3. Aachener Thermodynamik Treff
VTT-News

Endlich ist es wieder soweit: Am 10. März 2017 findet ab ca. 13 Uhr der 3. Aachener Thermodynamik Treff statt. Wir bitten, den Termin vorzumerken. Wie beim letzten Treff wird neben Vorträgen rund um die Thermodynamik viel Zeit für den Gedankenaustausch in anregender Atmosphäre reserviert sein. Dazu ist diesmal geplant, die Abendveranstaltung in den Räumen des LTT stattfinden zu lassen. Das Tagungsprogramm und weitere Informationen werden an die Ehemaligen des LTT Anfang des Jahres verschickt. Am Rande des Treffs findet auch die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des VTT statt. Hierzu werden die Mitglieder im Vorfeld eine Einladung erhalten.

Newsletter
 
Aktuell
2018/01
2017/01
2016/02
2016/01
2015/01
2014/02
2014/01
2013/02
2013/01
2012/02
2012/01
2011/01